Die Gesichter zu den Stimmen

Der Gemischte Chor Inspiratione Basel wurde 1895 als Eisenbahner Sängervereinigung gegründet. 1992 wurde der Männerchor in einen gemischten Chor umgewandelt und modernisierte bald darauf auch seinen Namen. Sein breit gefächertes Repertoire reicht von der Renaissance über die Klassik bis zum Pop. Seit 2003 hat der Chor sein Probelokal im Pfarreiheim St. Anton und verdient sein Geld mit Begleitung von Gottesdiensten, Auftritten in Altersheimen und Veranstaltung von Konzerten. Auch ist er buchbar für Hochzeiten, Beerdigungen und Geburtstags- und andere Feiern.

Zur Zeit sind wir 22 Sängern und Sängerinnen aus allen Berufsgruppen im Alter von 35 bis 77 Jahren: 10 Soprane, 4 Alt, 3 Tenöre, 5 Bässe. Wir singen leichte bis mittelschwere Sätze, welche wir aber detailliert ausarbeiten. Unsere Schwerpunkte liegen in der Stimmbildung und im körperbewussten ganzheitlichen Singen, Textverständnis und -verständlichkeit. Wir fordern Engagement, bieten dafür aber eine harmonische, fröhliche Chorgemeinschaft, in der sich jeder wohlfühlen soll. 

Kostenbeitrag: Jährlich SFr. 150,-

"Singen ist für mich Abschalten. Es ist Erholung vom Alltag und auch ein Gruppenerlebnis, bei dem man sich auf einander einstellt."

Marc Winter Bass

"Singen im Chor bedeutet für mich, meinen Freiraum abseits von Familie, Job und Verpflichtungen mit jeder Faser meines Körpers geniessen zu können."

Inga Mahlmann Sopran

"Chor = Familie, Freunde, Neues wagen, gemeinsames Singen und gemeinsame Erlebnisse wie Reisen, Konzerte oder zusammen etwas erarbeiten."

Ariane Schuhmacher Sopran

"Als Kind wollte ich Opernsängerin werden. Auch später in meinem Beruf mit den Kindern war Singen immer "high live". Bis heute bereitet mir das Singen viel Freude."

Béatrice de Roche Sopran

"Ich singe seit 26 Jahren im Sopran und schätze die Vielseitigkeit des Repertoires und die familiäre Stimmung im Chor."

Nicole Theiler Sopran

"Musik und Rhythmus machen mich lebendig. Und beim Singen spüre ich das wohltuende Gefühl der Verbundenheit, nicht nur mit mir selbst, sondern auch mit dem ganzen Chor."

Karin Mathys Alt

"Singen macht Spass, Singen entspannt. Sing doch auch mit uns mit!"

Sandro Beuggert Tenor

"Musik verbindet. Chorgesang gibt ein tolles Gemeinschaftsgefühl und man hat sein Instrument immer dabei. Ein Leben ohne Musik kann ich mir nicht vorstellen."

Mario Bezzola Tenor / Bass

"Als aktuell ältestes Chormitglied meine ich: Wer lang atmet und lang im GCI singt, es zu hohem Alter bringt."

Paul Elmiger Bass

Review Text

Rösli Sterchi Sopran

Review Text

Suzanne Zmilacher Sopran

"Ich singe am liebsten die tiefen Töne. Es ist für mich ein grosses Glück, im Klang mit anderen Stimmen verbunden zu sein."

Jutta Steinseifer-Szabo Alt

"Wir singen, wir lachen...prima Ausgleich zu meinem Alltag!"

Monika Kaltenberger Alt

"Nach einem strengen Arbeitstag kann ich im Chor neue Kraft tanken. Das Singen und die Geselligkeit stimmen mich froh und zufrieden."

Stephanie Fux-Schaub Sopran

"Ich singe im Chor, weil Singen Körper und Geist gut tut. Zudem schätze ich die Geselligkeit der Chorgemeinschaft."

Ursula Wyss Alt

"Singen befreit und macht glücklich."

Ramona Geng Sopran

Review Text

Simone Leubin Sopran

"Es schwinden jedes Kummers Falten, solang des Liedes Zauber walten. (nach F. Schiller)"

Manfred Rütschlin Bass

"Ein Bursche, der eine Gitarre und Stimme hat, schlägt sich überall durch. (nach Johann Wolfgang von Goethe)"

Björn Franke Bass

"Schöner klingt, was man zusammen singt."

Bruno Zimmermann Bass

"Sing ein Lied, es kann dich aufrichten."

Ruth Schaub Sopran

"Musik allein ist die Weltsprache und braucht nicht übersetzt zu werden."

René Frick Tenor

    Anfahrt

    Kontakt